Büro
RE/MAX Central
Plinganserstr. 5
81369 München
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr
Geschichtlicher Hintergrund
Der Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl setzt sich aus den Stadtteilen Feldmoching und Hasenbergl zusammen. Feldmoching wurde bereits im Jahr 500 gegründet und war einst ein bedeutender Ort im Münchner Norden. 1818 wurde es eine selbstständige Gemeinde und wurde 1938 nach München eingemeindet. Hasenbergl, benannt nach einem Lehmhügel, der ursprünglich für die Jagd genutzt wurde, entstand als landwirtschaftlich geprägtes Gebiet und wuchs im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Stadtteil heran.
Lage
Der Bezirk liegt im äußersten Norden von München und grenzt im Osten an den Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart und im Süden an Moosach. Im Westen wird er durch den Stadtbezirk Allach-Untermenzing und im Norden durch den Landkreis Dachau abgegrenzt. Der Bezirk ist sowohl von landwirtschaftlichen Flächen als auch von Wohnsiedlungen geprägt. Er reicht von Feldmoching bis zum Hasenbergl und Ludwigsfeld, was ihn zu einem Stadtbezirk mit abwechslungsreicher Struktur macht.
Bebauung
Die Bebauung im Bezirk reicht von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Feldmoching bis hin zu den größeren Siedlungen im Hasenbergl, die in den 1950er Jahren entstanden. Seit den 1970er Jahren hat sich die Infrastruktur stetig verbessert, unter anderem durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes und die Errichtung von Einkaufszentren. Die größte Veränderung ist jedoch die zunehmende Bautätigkeit im Bereich von Einfamilienhäusern und Siedlungen, die vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg stattfand.
Bevölkerung
Mit rund 58.245 Einwohnern zählt der Bezirk zu den größeren Stadtbezirken Münchens. Aufgrund seiner großen Fläche von 2.893,78 Hektar ist die Bevölkerungsdichte im Vergleich zum Münchener Durchschnitt recht gering. Der Ausländeranteil liegt bei 27,4 %, was über dem städtischen Durchschnitt liegt.
Altersstruktur
Der Bezirk zeichnet sich durch einen hohen Anteil an 15- bis 45-jährigen Einwohnern, die rund 39,87 % der Bevölkerung ausmachen. Diese Altersgruppe stellt ein großes Potenzial für Immobilienangebote wie Eigenheime oder Mietwohnungen dar.

Altersstruktur in Feldmoching-Hasenbergl
Zahlen und Fakten
- Fläche: 2.893,78 Hektar
- Einwohner: 58.245
- Einwohnerdichte: 20 Einwohner pro Hektar