Büro
RE/MAX Central
Plinganserstr. 5
81369 München
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr
Geschichtliche Hintergründe
Moosach zählt zu den ältesten Münchner Stadtteilen und wurde bereits 807 erstmals urkundlich erwähnt. Der Fluss Moosach, der heute als Feldmochinger Bach bekannt ist, gab dem Stadtteil seinen Namen. Ab 1892 wurde Moosach an das Eisenbahnnetz angeschlossen, was zur Ansiedlung von Industriebetrieben und Wohnsiedlungen führte. 1913 wurde der Stadtteil in die Stadt München eingemeindet. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die bedeutende städtebauliche Entwicklung in Moosach.
Lage
Moosach liegt nordwestlich von München und ist durch den Mittleren Ring im Osten, das Rangierbahnhofgelände im Norden, die Waldhornstraße im Westen und den Westfriedhof im Süden begrenzt. Der Stadtbezirk ist durch die U-Bahnlinien U1 und U3 sowie eine S-Bahn, Straßenbahn und mehrere Buslinien sehr gut erreichbar.
Moosach heute
Das heutige Moosach wird durch Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und kleinere Mietshäuser geprägt, was zu einer geringeren Wohndichte im Vergleich zu innerstädtischen Gebieten führt. Im Osten des Stadtteils nimmt die Bebauung zu, insbesondere durch die Olympia Pressestadt und Wohnanlagen aus der Zwischenkriegszeit. Moosach bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, wie das Olympia-Einkaufszentrum (OEZ), und ist auch gewerblich gut aufgestellt.
Bedeutende Bauwerke
- St.-Martinskirche: 1315 erbaut und die älteste Kirche Moosachs, gelegen in der Pelkovenstraße.
- Mustersiedlung Borstei: 1930 erbaut und unter Denkmalschutz. Eine Siedlung mit 77 Häusern und 800 Wohnungen auf ca. 9 Hektar Fläche.
- Uptown München: 2001–2004 errichtet und mit einer Höhe von 146 Metern das zweithöchste Gebäude Münchens.
- Berufliches Schulzentrum: 2007 erbaut, es zählt mit fünf Berufsschulen zu den größten der Stadt.
Bevölkerung
Moosach weist eine steigende Bevölkerungsdichte auf, vor allem durch die zahlreichen neu erschlossenen Bauflächen. Familien mit Kindern sind hier besonders häufig anzutreffen, während Ein-Personen-Haushalte unterdurchschnittlich sind. Beamte und Angestellte dominieren die Erwerbstätigen, und der Anteil der ausländischen Bevölkerung ist überdurchschnittlich.
Altersstruktur
Die Altersgruppe der 15- bis 45-Jährigen stellt mit 42,7% den größten Anteil der Bevölkerung. Die Altersgruppen unter 6 Jahre, 6 bis unter 15 Jahre, 45 bis unter 65 Jahre und 65 Jahre und älter zeigen über die Jahre eine relativ konstante Anzahl an Bürgern.

Altersstruktur in Moosach
Zahlen und Fakten
- Fläche: 1.110,46 Hektar
- Einwohnerzahl: 50.253
- Einwohnerdichte: 45 pro Hektar