Büro
RE/MAX Central
Plinganserstr. 5
81369 München
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr
Geschichtlicher Hintergrund
Der Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg wurde 1170 als Landgut „Neue Behausung“ erstmals erwähnt und 1890 in die Stadt München eingemeindet. Heute ist es ein hochwertiges Wohnviertel mit gut erhaltenen Gebäuden aus der Gründer- und Zwischenkriegszeit sowie vielen Grünflächen. Nymphenburg, ein weiterer Stadtteil des Bezirks, wurde 1899 nach München eingemeindet. Der Name leitet sich vom Schloss Nymphenburg ab, der ehemaligen Sommerresidenz der bayerischen Könige. Seit 1992 bilden Neuhausen und Nymphenburg den Stadtbezirk 9.
Lage
Der Stadtbezirk erstreckt sich vom Innenstadtrand im Osten bis zum Schloss Nymphenburg im Westen und reicht nordwärts bis zum Biedersteiner Kanal. Der Süden wird durch die Gleisanlagen zwischen Hauptbahnhof und Pasing begrenzt. Durch die gute Anbindung an die A8 und den Mittleren Ring sowie die U-Bahnlinie U1 ist der Bezirk sowohl verkehrstechnisch stark belastet als auch gut erreichbar. Der Bezirk gliedert sich in sechs Teile: Neuhausen, Nymphenburg, Oberwiesenfeld, St. Vinzenz, Alte Kaserne und Dom Pedro.
Bebauung
Die Bebauung in Neuhausen-Nymphenburg variiert stark: Nymphenburg zeichnet sich durch Villenkolonien aus und bietet vor allem gehobenen Wohnraum, während Neuhausen durch geschlossene Wohn- und Geschäftshäuser sowie gut erhaltene Altbauten geprägt ist. Der Stadtbezirk bietet eine hohe Lebensqualität durch eine Mischung aus historischen Gebäuden und vielen Grünflächen. Der Rotkreuzplatz bildet das Zentrum, während sich gewerbliche Flächen hauptsächlich südlich der Gleisanlagen befinden.
Bevölkerung
Mit 94.257 Einwohnern hat der Stadtbezirk die zweithöchste Bevölkerung in München. Die Bevölkerungsdichte beträgt 73 Einwohner pro Hektar. Der Ausländeranteil liegt bei 22,4%, was etwas unter dem städtischen Durchschnitt liegt. Neuhausen ist im Vergleich zu Nymphenburg der jüngere Teil des Bezirks. Der Zuwachs der Bevölkerung ist vor allem durch Wanderungsbewegungen (+3.146) und einen Geburtenüberschuss (+610) bedingt.
Altersstruktur
Die größte Altersgruppe bilden die 15- bis 45-Jährigen mit 44.376 Personen, was 47,08% der Gesamtbevölkerung entspricht. Dies zeigt ein großes Potenzial für RE/MAX, da diese Gruppe häufig auf der Suche nach Eigenheimen zum Kaufen oder Mieten ist.

Altersstruktur in Neuhausen-Nymphenburg
Zahlen und Fakten
- Fläche: 1.291,45 Hektar
- Einwohnerzahl: 94.257
- Einwohnerdichte: 73 pro Hektar