Immobilien-Finanzierung Immobilien-Finanzierung
Immobilien-Teilverkauf Immobilien-Teilverkauf

Pasing-Obermenzing

Pasing-Obermenzing Stadtbezirk München – Immobilienangebote und Stadtteilübersicht
REMAX Central Büro in München – Ihr Immobilienmakler vor Ort

Büro
RE/MAX Central
Plinganserstr. 5
81369 München

Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr

Geschichtlicher Hintergrund

Der Stadtbezirk Pasing-Obermenzing, auch bekannt als Stadtbezirk 21, setzt sich aus den Stadtteilen Pasing und Obermenzing zusammen. Die Geschichte des Bezirks reicht weit zurück, mit einer starken historischen Bedeutung für München. Pasing war früher ein eigenständiger Ort und wurde 1890 nach München eingemeindet. Obermenzing, ursprünglich als landwirtschaftliche Siedlung geprägt, wurde später urbanisiert. Die industrielle Entwicklung im 19. Jahrhundert und die Erweiterung des Verkehrsnetzes trugen maßgeblich zur Entstehung des heutigen Bezirks bei. Heute ist Pasing-Obermenzing ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein florierendes Wohngebiet.

Lage

Pasing-Obermenzing liegt im Westen von München und grenzt im Osten an die Stadtteile Laim und Neuhausen-Nymphenburg. Im Süden bildet die Grenze zum Stadtbezirk Sendling und im Westen die Grenze zu den umliegenden Gemeinden wie Krailling und Planegg. Der Bezirk zeichnet sich durch seine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, insbesondere den Pasinger Bahnhof, aus. Dies macht ihn zu einem bevorzugten Wohnort für Pendler. Der westliche Teil des Bezirks bietet eine ruhige, grüne Umgebung, die besonders bei Familien beliebt ist.

Unterteilung Pasing-Obermenzing

Unterteilung Pasing-Obermenzing

Bebauung

Die Bebauung im Stadtbezirk ist vielfältig und reicht von historischen Gebäuden in Pasing bis zu modernen Wohnanlagen in Obermenzing. Pasing ist durch eine Mischung aus städtischen und ländlichen Strukturen geprägt. Hier finden sich sowohl alte Häuser aus der Zeit vor der Eingemeindung als auch Neubauten. Obermenzing zeichnet sich durch viele Einfamilienhäuser und Villen aus, die einen gehobenen Wohnstandard bieten. Der Bezirk bietet außerdem zahlreiche Grünflächen, wie den Westpark und das Naherholungsgebiet entlang der Würm, die besonders von Naturfreunden geschätzt werden.

Bevölkerung

Mit etwa 70.000 Einwohnern ist Pasing-Obermenzing ein mittelgroßer Stadtbezirk in München. Der Ausländeranteil liegt bei etwa 22%, was typisch für viele Münchener Stadtbezirke ist. Der Bezirk hat eine hohe Wohnqualität und zieht sowohl junge Familien als auch ältere Menschen an. Besonders Pasing hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wohnort für Berufspendler entwickelt, da der Pasinger Bahnhof eine hervorragende Anbindung an den Münchener Hauptbahnhof und die umliegenden Städte bietet.

Altersstruktur

Die Altersstruktur im Stadtbezirk zeigt eine ausgewogene Verteilung, wobei etwa 35% der Bevölkerung zwischen 25 und 45 Jahren alt sind. Dies deutet auf eine hohe Zahl von Berufspendlern und jungen Familien hin, die den Bezirk als Wohnort wählen. Der Bezirk ist auch bei älteren Menschen beliebt, was sich in der Vielzahl an Senioreneinrichtungen und ruhigen Wohngegenden widerspiegelt. Pasing-Obermenzing bietet für jedes Lebensalter attraktive Wohnmöglichkeiten, sei es in modernen Mietwohnungen oder in ruhigeren Einfamilienhäusern.

Zahlen und Fakten

  • Fläche: 1.848,24 Hektar

  • Einwohner: 70.000

  • Ausländeranteil: 22%

  • Durchschnittsalter: 41,3 Jahre

  • Grünflächenanteil: 17,2%

Flächenverteilung Pasing-Obermenzing

Flächenverteilung Pasing-Obermenzing