Immobilien-Finanzierung Immobilien-Finanzierung
Immobilien-Teilverkauf Immobilien-Teilverkauf

Ramersdorf-Perlach

Ramersdorf-Perlach Stadtbezirk München – Immobilienmarkt und Wohnlagenübersicht
REMAX Central Büro in München – Ihr Immobilienmakler vor Ort

Büro
RE/MAX Central
Plinganserstr. 5
81369 München

Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr

Lage

Ramersdorf-Perlach liegt im Südosten Münchens und ist der 16. Stadtbezirk der Landeshauptstadt. Der Bezirk grenzt im Norden an Au-Haidhausen und Berg am Laim, im Osten an Trudering-Riem und im Süden an Neubiberg im Landkreis München. Die zentrale Lage sorgt für eine gute Anbindung an das Stadtzentrum sowie an die umliegenden Regionen. Die Straßenverbindungen und die Nähe zum Mittleren Ring und zur A8 ermöglichen eine schnelle Erreichbarkeit von vielen Zielen innerhalb und außerhalb Münchens.

Unterteilung Ramersdorf-Perlach

Unterteilung Ramersdorf-Perlach

Geschichte

Ramersdorf wurde zwischen 1006 und 1022 als „Rumoltesdorf“ erstmals urkundlich erwähnt. Perlach war bereits um 790 unter dem Namen „peralohc“ bekannt und wurde im Jahr 1930 nach München eingemeindet. Ab 1967 wurde Neuperlach als Entlastungsstadt für München geschaffen, um die wachsende Bevölkerung unterzubringen. Der Bezirk hat sich im Laufe der Jahre von einem dörflichen Zentrum zu einem modernen Stadtteil entwickelt, der sowohl historische als auch moderne Elemente vereint.

Bebauung

Die Bebauung in Ramersdorf-Perlach ist vielseitig und spiegelt die Entwicklung des Stadtbezirks wider. In Ramersdorf gibt es noch immer zahlreiche historische Gebäude, darunter die Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf. Allerdings hat sich das Gebiet zu einem dicht bebauten Wohn- und Gewerbeviertel entwickelt. Besonders in Neuperlach prägen große Wohnanlagen das Stadtbild, die in den 1960er Jahren als Teil eines städtebaulichen Projekts errichtet wurden. Der Bezirk hat auch eine hohe Anzahl an Grünflächen und Sportanlagen, was zu einer angenehmen Lebensqualität beiträgt.

Bevölkerungsstruktur

Ramersdorf-Perlach zählt etwa 107.000 Einwohner. Der Bezirk zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Bewohnern im Alter von 15 bis 45 Jahren aus, was ihn besonders für junge Familien und Berufspendler attraktiv macht. Der Ausländeranteil liegt bei etwa 29,7 %, was den multikulturellen Charakter des Bezirks unterstreicht. Die natürliche Bevölkerungsbewegung weist einen Geburtenüberschuss auf, während die Wanderungsbewegung einen positiven Zuwachs von 1.468 Einwohnern verzeichnet.

Nutzung von Fläche und Gewerbe

Ramersdorf-Perlach erstreckt sich über eine Fläche von 1.988,07 Hektar. Der Großteil der Fläche, rund 51,1 %, wird für Wohngebäude und deren Freiflächen genutzt. Zudem gibt es eine beträchtliche Menge an Grünflächen (13,2 %), die für Erholung und Freizeitgestaltung dienen. Der Bezirk ist mit 8,4 % gewerblich genutzter Fläche relativ geringfügig industriell geprägt, mit einem Schwerpunkt auf kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Infrastruktur und Anbindung

Die Infrastruktur von Ramersdorf-Perlach ist hervorragend ausgebaut. Der Bezirk verfügt über eine gute Anbindung an das Münchener Verkehrsnetz, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Der Mittlere Ring und die A8 bieten schnelle Verbindungen, sowohl innerhalb Münchens als auch zu den umliegenden Städten und Landkreisen. Auch die Nahversorgung mit Geschäften, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten ist in diesem Bezirk gut gewährleistet.

Fazit

Ramersdorf-Perlach vereint Historie und Moderne und bietet eine hohe Lebensqualität. Der Bezirk hat sich über die Jahre hinweg stark entwickelt und bietet heute eine gute Mischung aus Wohnflächen, Gewerbe und Grünflächen. Besonders hervorzuheben ist die gute Verkehrsanbindung und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die den Stadtbezirk zu einem attraktiven Ort zum Leben machen.