Immobilien-Finanzierung Immobilien-Finanzierung
Immobilien-Teilverkauf Immobilien-Teilverkauf

Schwanthalerhöhe

Schwanthalerhöhe Stadtbezirk München – Immobilienmarkt und Wohnlagenübersicht
REMAX Central Büro in München – Ihr Immobilienmakler vor Ort

Büro
RE/MAX Central
Plinganserstr. 5
81369 München

Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr

Geschichtlicher Hintergrund

Die Schwanthalerhöhe wurde nach dem Bildhauer Ludwig von Schwanthaler benannt, der die Bavaria erschuf. Der Stadtbezirk entstand im Zuge der Industrialisierung um 1840 und war damals ein einfaches Arbeiterviertel. In den 1970er Jahren wurden aufgrund der schlechten Bausubstanz umfangreiche Sanierungen durchgeführt, was zu einer Veränderung der Wirtschaftsstruktur im Viertel führte.

Lage

Die Schwanthalerhöhe bildet den westlichen Rand der Münchener Innenstadt und wird durch die Bahnlinien Hauptbahnhof-Pasing und Ostbahnhof begrenzt. Der Stadtbezirk reicht bis zur Theresienwiese im Osten und wird im Süden, Norden und Westen von weiteren Bahnlinien eingeschlossen. Die U-Bahnlinien U4 und U5 durchqueren das Viertel.

Bevölkerung

Mit einer Einwohnerdichte von 141 pro Hektar hat die Schwanthalerhöhe die zweithöchste Dichte in München. Der Ausländeranteil ist ebenfalls der zweithöchste. Etwa drei Viertel der Bevölkerung sind im erwerbsfähigen Alter, während der Anteil der Familien mit Kindern unterdurchschnittlich ist. Ein hoher Anteil der Haushalte besteht aus Ein-Personen-Haushalten.

Schwanthalerhöhe heute

Die Schwanthalerhöhe ist ein typisches Großstadtviertel mit viel Verkehr und wenig Freiflächen. Genossenschaftssiedlungen aus dem 19. Jahrhundert prägen das Stadtbild. Der Bereich wurde durch die Verlagerung der Messe München nach Riem umgewandelt und ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Schulen und Arbeitsplätzen geschaffen. Die Theresienhöhe, mit über 300 geförderten Wohnungen, ist ein weiteres Wohnprojekt.

Bedeutende Bauwerke und besondere Orte

Das Wahrzeichen der Schwanthalerhöhe ist die Theresienwiese, bekannt für das Oktoberfest. Weitere bedeutende Bauwerke sind die Ruhmeshalle, der Bavariapark, der Steidle Wohnturm und zahlreiche weitere Denkmäler und historische Gebäude.

Altersstruktur

Der größte Anteil der Bevölkerung in der Schwanthalerhöhe befindet sich in der Altersgruppe von 15 bis unter 45 Jahren, mit einem Anstieg der Zahl von 901 Personen zwischen 2007 und 2008. Kinder unter 6 Jahren machen einen geringeren Anteil aus.

Altersstruktur Schwanthalerhöhe

Altersstruktur Schwanthalerhöhe

Zahlen und Fakten

  • Fläche: 209,06 Hektar
  • Einwohnerzahl: 29.402
  • Einwohnerdichte: 142 pro Hektar