Büro
RE/MAX Central
Plinganserstr. 5
81369 München
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr
Sendlings Geschichte
Im Jahr 782 wurde das Dorf erstmals urkundlich als „Sentilinga“ erwähnt. Den alten Dorfkern bildeten die Sendlinger Kirche aus dem Jahr 1315 sowie die bäuerlichen Anwesen an der Lindwurm-, Ecke Plinganserstraße. Entlang der im Oktober 1871 eröffneten Bahnlinie zwischen Wolfratshausen und Rosenheim siedelten sich viele Gewerbe- und Industriebetriebe an und es kam zum Bau zahlreicher Wohnsiedlungen für Arbeiter, die Wohnungsbaugenossenschaften gründeten. Im Jahr 1877 wurde Sendling eingemeindet.
Sendling heute
Bebauung
Sendling ist von Mietshäusern und wohnungsgenossenschaftlichen Bauten geprägt, von denen etwa ein Drittel vor 1945 in der Zwischenkriegszeit entstanden ist. Seit 1990 werden aber immer mehr solcher Wohnanlagen saniert. Ein- und Zweifamilienhäuser befinden sich vornehmlich im südlichen Bezirksteil, während größere Mietanlagen sich entlang der Hauptverkehrsstraßen befinden. Doch der dicht besiedelte Stadtbezirk bietet auch Platz zur Erholung in seinen zahlreichen Grünanlagen wie beispielsweise dem Westpark.
Wichtige Plätze
Die Großmarkthalle
Das wirtschaftliche Zentrum Sendlings ist die Großmarkthalle, die 1912 eröffnet wurde und heute noch der drittgrößte Umschlagplatz für Obst und Gemüse Europas ist. Architektonisch gesehen war die Großmarkthalle das seinerzeit größte Bauprojekt, das durch die Eisenbetonbauweise errichtet wurde.
Der Harras
Der Harras ist der Hauptverkehrsknotenpunkt Sendlings, hier treffen diverse U-Bahn-, S-Bahn- und Buslinien aufeinander. Auch der Harras ist architektonisch sehr interessant, da hier Gebäude aus verschiedenen Epochen vorhanden sind. Wohnhäuser aus dem Jahr 1900 sind im Jugendstil erbaut und mit Stuck verziert, während das bekannte Postamt aus der Zeit der Moderne stammt. Die Stadt München entschloss sich zu einer Umgestaltung, um Sendlings Verkehrszentrum anschaulicher zu machen. Durch neue Pflasterung, Bänke und neu gepflanzte Bäume soll der Harras wieder zu einem lebendigen Zentrum Sendlings werden, das auch Fußgänger anspricht.
Die Altersstruktur Sendlinger Einwohner
Die 15 bis unter 45 Jährigen stellen die größte Altersgruppe dar, mit einer konstanten Zunahme von bis zu 915 Personen jährlich. In den Jahren 2008 bis 2009 gab es jedoch einen Rückgang von 336 Personen in dieser Altersgruppe.
Zahlen und Fakten
- Fläche: 392,31 Hektar
- Einwohner: 39.567
- Bevölkerungsdichte: 101 Einwohner pro Hektar